Betriebsbereitschaftsplanung und Auftragsgrößenselektion
Ansätze zur Produktions- und Absatzprogrammplanung
Paperback Duits 1984 1984e druk 9783409134194Samenvatting
Aus den engen planerischen Wechselbeziehungen zwischen Produktions- und Absatz prograrnrnplanung ergibt sich grundsatzlich die Notwendigkeit der Sirnultanplanung dieser beiden Bereiche. Insbesondere die rnethodischen Moglichkeiten der linearen Planungsrechnung schaff ten die Voraussetzungen, Interdependenzen zwischen verschie denen betrieblichen Planungsbereichen rnodelltheoretisch zu erfassen und konkrete interdependente Entscheidungssituationen einer Losung zuzufUhren. Modellansatze zur Produktions- und Absatzprograrnrnplanung sind in der betriebswirt schaftlichen Literatur bereits recht zahlreich und ausfUhrlich entwickelt worden und konnen u. a. nach der Fristigkeit ihrer Betrachtung in zwei Hauptkategorien unterteilt werden- - Kurzfristige Planungsansatze, bei denen insbesondere kurzfristige Anpassungsrnog lichkeiten (zeitliche, intensitatsrnaBige und quantitative Anpassung) an Beschiifti gungsschwankungen beriicksichtigt werden. Bei diesen Uberlegungen wird von einern fest vorgegebenen Betriebsrnittelbestand ausgegangen. - Langerfristige Planungsansatze, in denen ein varia bIer Betriebsrnittelbestand unter stellt wird und sornit Investitions- und Produktionsplanung sirnultan erfolgen. Die vorliegende Arbeit erweitert die kurzfristigen Reaktionsrnoglichkeiten (zeitliche, intensitatsrnaBige und quantitative Anpassung) und die langerfristigen Anpassungs rnoglichkeiten (Investitionsplanung) urn den rnittelfristigen Aspekt der Betriebsbereit schaftsplanung irn Produktions- und Absatzbereich und ordnet diese planerisch als Bindeglied zwischen kurzfristige und langerfristige Planungsentscheidungen ein. Wei terhin werden die Modelliiberlegungen durch die Einbeziehung von Kundenauftrags strukturen erweitert, wobei der Ableitung erfolgskritischer Kundenauftragsgrof3en besondere Aufrnerksarnkeit gewidrnet wird. Ausgehend von einern Grundrnodell wer den schrittweise kornplexere Datenkonstellationen erfaf3t, urn eine bessere Praxisnahe zu erreichen. Die Modellfunktionsweise wird an Rechenbeispielen nachgewiesen. Besonderen Dank schulde ich rneinern akadernischen Lehrer, Herrn Professor Dr. Dr. h. c.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan