Erfolgsrechnung im industriellen Anlagengeschäft

Ein dynamischer Ansatz auf Zahlungsbasis

Paperback Duits 1993 1993e druk 9783409137553
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der vorliegenden Arbeit wird ein bedeutsames Problem der industriellen Erfolgsrech­ nung aufgegriffen. Die traditionelle Kosten- und Erlosrechnung erbringt bei industriellen Anlagengeschaften sowohl in der Vorkalkulation als auch in der Auftrags- und Peri­ odenerfolgsermittlung zum Teil unbefriedigende Aussagen. Die Hauptursache hierfiir liegt in einer unmodifizierten Ubertragung der Kalkulations- und Erfolgsermittlungs­ grundsatze aus der kurzzyldischen Sorten- und Serienfertigung auf das GroBanlagenge­ schaft. Dabei fiihrt vor allem die ungenaue Beriicksichtigung der mehrjabrigen Auftrags­ dauer und der damit verbundenen Zinseffekte vielfach zu einer fehlerhaften Gesamtko­ sten- und -erfolgsermittlung je Auftrag und Periode. Das industrielle Anlagengeschaft weist Parallelen zu investitionstheoretischen Pro­ blemstellungen auf. Der Verfasser untersucht daher, inwieweit aus der Anwendung fl­ nanzmathematischer Methoden der Wirtschaftlichkeitsrechnung auf Basis von Ein- und Auszahlungen betriebswirtschaftlich fundiertere ErgebnisgroBen zur Beurteilung von langfristigen GroBauftragen zu gewinnen sind. Dabei wird die zahlungsorientierte Pro­ jektiiberschuB- bzw. -fehlbetragsrechnung nicht als Ersatz, sondem vielmehr als Ergan­ zung der auf Kosten und Erlosen beruhenden kurzfristigen Erfolgsrechnung betrachtet.

Specificaties

ISBN13:9783409137553
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:308
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1993

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einführung.- A. Problemstellung sowie Ziele und Aufbau der Untersuchung.- B. Untersuchungsrelevante Besonderheiten industrieller Anlagengeschäfte.- II. Ausgangsbedingungen des industriellen Anlagengeschäfts und Anforderungen an eine Erfolgsplanungs- und -überwachungsrechnung.- A. Unvollkommerheit der Informationen als besonders schwerwiegendes Planungsproblem industrieller Anlagengeschäfte.- B. Technische Angebotsklärung und Strukturierung der Anlage.- C. Ausrichtung des Rechnungswesens auf das unternehmerische Zielsystem.- D. Anforderungen und Gestaltungsgrundsätze einer Erfolgsrechnung industrieller Anlagengeschäfte.- III. Kritische Beurteilung der kalkulatorischen Erfolgsrechnung für das industrielle Anlagengeschäft.- A. Grundstruktur der Kosten- und Erlösrechnung im industriellen Anlagengeschäft.- B. Systemimmanente Mängel der kalkulatorischen Erfolgsrechnung für das industrielle Anlagengeschäft.- C. Gestaltungsbedingte Mängel kalkulatorischer Erfolgsrechnungen industrieller Anlagengeschäfte in der Praxis.- D. Zusammenfassende Beurteilung.- IV. Grundlagen einer zahlungsorientierten Erfolgsrechnung industrieller Anlagengeschäfte auf der Basis eines dynamischen Ansatzes.- A. Grundüberlegungen zu einer dynamischen Projekterfolgsrechnung auf Zahlungsbasis.- B. Projektzahlungen als Rechengröße der Erfolgsrechnung industrieller Anlagengeschäfte.- C. Anwendbarkeit finanzmathematischer Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung im Rahmen der dynamischen Erfolgsrechnung industrieller Anlagengeschäfte.- V. Aufbau einer dynamischen Zahlungsrechnung zur Erfolgsplanung und -überwachung industrieller Anlagengeschäfte.- A. Wesen der dynamischen Zahlungsrechnung.- B. Ermittlung der Projektzahlungen.- C. Erfolgsplanung und -Überwachung auf der Grundlageder dynamischen Zahlungsrechnung.- D. Empirischer Vergleich zwischen der Erfolgsrechnung auf der Grundlage der Kosten- und Erlösrechnung und der dynamischen Zahlungsrechnung.- E. Einbindung der dynamischen Zahlungsrechnung in das unternehmerische Rechnungswesen im industriellen Anlagenbau.- VI. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- Anhang I.- Anhang II.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erfolgsrechnung im industriellen Anlagengeschäft