Werkzeuge der Programmiertechnik

GI-Arbeitstagung Karlsruhe, 16.–17. März 1981. Proceedings

Paperback Duits 1981 9783540107255
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die hier vorgestellten Ergebnisse beruhen auf einer Untersuchung von etwa 20 Ansätzen zu SOftware-Produktions-Umgebungen, abgekürzt SPUen [Haus81c]. Diese Ergebnisse wurden beeinflußt vom "Symposium on Software Engineering Environments (S2 E2)", das von der GMD im Juni 1980 in Lahnstein veranstaltet wurde [Hünk31]. Die ausgewählten Systeme (so­ wie die Auswahlkriterien) werden im Anhang A kurz beschrieben. Außerdem enthält dieser Anhung die im Text verwendeten Abkürzungen für SPUen und für jede SPU Literaturhinweise. 1.1 Bedeutung des Begriffs Software-Produkt ions-Umgebung Der Begriff Software-Produkt ions-Umgebung bezeichnet ein instrumentier­ tes und organisiertes SOftware-Entwicklungs-Laboratorium, in dem viele Personen arbeiten, um gemeinsam in einem vollständig organisierten Ar­ beitsprozeß Software zu entwerfen, zu konstruieren~ zu prüfen, zu än­ dern und zu warten. Eine SPU bietet software-gestützte Modelle, Metho­ den, Verfthren, Beschreibungsmittel und Werkzeuge für diese Arbeit. SPUen unterstützen die Software-Entwicklung und -Anwendung dadurch, daß sie diese Mittel bereitstellen und dadurch daß sie die Handhabung die­ ser Mittel festlegen.

Specificaties

ISBN13:9783540107255
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:262
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Software-Produktionsumgebungen: Entwicklungsstand und Trends.- Developing algebraic specifications of threaded data structure implementations.- Ein Weg zur Spezifikation und Durchführung von Transformationen an Programmen in höheren Programmiersprachen.- PASILA — ein computerunterstütztes Werkzeug zur Definition und Implementation von Anforderungssprachen.- Spezifikation für ein Spezif ikationswerkzeug.- ESPRESO-W, ein Werkzeug für die Spezifikation von Prozeßrechner-Software.- Methoden und Werkzeuge zur Software-Entwicklung: Einordnung und Überblick.- DIPROTOR — ein Softwarewerkzeug zur Erstellung von Diagrammen und Programmrahmen für die datenstrukturorientierte Methode des Programmentwurfs.- RELSPEZ — eine relationale Problemspezifikation: Konzept und Erfahrungsbericht.- Die separate Compilation in Chill.- A Separate Compilation System for Ada.- Software-Entwicklung für Mikroprozessoren bei der Nixdorf Computer AG.- Erfahrungen aus Entwicklung und Einsatz eines Programmgeneratorsysterns mit komfortabler Benutzer-schnittstelle zum ‘bildhaften Spezifizieren’.- Systeme R/SAP — Real Time Systeme.- Autorenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Werkzeuge der Programmiertechnik