FTK ’85, Fertigungstechnisches Kolloquium

Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 10./11. Oktober 1985 in Stuttgart

Paperback Duits 1985 9783540157700
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Fertigungstechnische Ko/loquium in Stuttgart findet in dreijahrigem Turnus und in diesem Jahr zum 6. Male statt. Es fiihrt die Tradition des von Professor Dolezalek 1959 ins Leben gerufenen Automatisierungs-Kolloquiums fort. Die Fertigungstechnischen Institute der Universitat Stuttgart befassen sich mit allen Fragen der Fertigungstech­ nik hinsichtlich der Technologie spanender und umformender Verfahren, mit der Planung und Organisation von Fertigungsanlagen, mit der Konstruktion und Steuerung von Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen. In dies en Instituten, zu denen noch die Fraunhofer-Institute fiir Produktionstechnik und Automatisierung (lPA) sowie fUr Arbeitswirtschaft und Organisation (lAO) gehoren, sind derzeit etwa 250 wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich der Forschung Hitig. Das Fertigungstechnische Kolloquium 1985 steht unter dem Motto "Erhaltung der Wettbewerbsfiihigkeit durch Wissen, Wollen, Konnen, Machen". Es solI zur Verbreitung von aktuellem Wissen und Erfahrungen aus dem Be­ reich der Fertigungstechnik beitragen und dem Zuhorer Vergleichsmoglichkeiten bieten und durch die Darstellung technischer Tendenzen neue Ansto/3e geben. Dem Aspekt "Machen" kommt danach eine besondere Bedeutung zu. 1m Vordergrund stehen Themenkreise zur flexiblen Automatisierung und Wechselwirkung zwischen den Pro­ dukten, Werkstoffen und Verfahren. Vortragende aus Wissenschaft und Praxis behandeln entsprechende Fragestel­ lungen anhand praktischer Beispiele. Vortragsthemen Die Fertigungstechnik - Motor der Wirtschaft: Der erste Halbtag dient zu Orientierung und Bestandsaufnahme der nationalen Fertigungstechnik im politischen Umfeld und internationalen Vergleich. 1m Brennpunkt der Vortrage steht die Technologieentwicklung fur die Fertigungstechnik von morgen.

Specificaties

ISBN13:9783540157700
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:180
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Die Fertigungstechnik — Motor der Wirtschaft.- Taylor und die Fertigungstechnik von morgen.- Vom Fließband zur Flexiblen Montage.- Flexible Fertigung — Grundlagen der Wettbewerbsfähigkeit.- Flexible Fertigungssysteme — Beiträge der Wissenschaft zu ihrer Entwicklung.- Flexible Fertigungssysteme — Erkenntnisse und Erfahrungen eines Anwenders.- Flexible Fertigungssysteme — Baustein der automatisierten Produktion.- Die flexible Fertigungszelle — Chance und Herausforderung auch für den mittelständischen Betrieb.- Industrieroboter — schon ausreichend flexibel für den Anwender?.- Fertigung — Wechselwirkungen zwischen Produkten, Werkstoffen und Verfahren.- Neue Werkstoffanwendungen in der Fahrzeugtechnik.- Neue Werkstoffe in der Elektrotechnik und Feinwerktechnik.- Stahl — auch weiterhin ein moderner Werkstoff.- Umformtechnik — neue Einsatzbereiche durch erhöhte Präzision.- Präzisions-Fertigbearbeitung unter neuen Aspekten.- Wirtschaftliche funktions- und fertigungsgerechte Produktkonzepte — Beispiele aus einer Großserienproduktion.- Die Fertigung elektronischer Bauelemente als Modell für die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung.- Informationstechnik — Schlüssel zur erfolgreichen Automatisierung.- Software als Produktkomponente für flexible Fertigungseinrichtungen.- CAD/CAM-Schnittstellenproblematik für den Anwender.- Mensch-Maschine-Kommunikation in der Produktion — eine systematische Vorgehensweise zur Gestaltung von Programmiersystemen an CNC-Werkzeugmaschinen.- Umformwerkzeuge — neue Wege für Konstruktion und Fertigung durch CAD/CAM.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        FTK ’85, Fertigungstechnisches Kolloquium