Gezonde generatiemix laat zien hoe je als leidinggevende de talenten van alle leeftijden echt benut en hoe je alle generaties succesvol laat samenwerken, met impact voor de mensen, de teams en de organisatie.
Laat je inspireren door inzichten van topbestuurders, wetenschappers en praktijkexperts over effectief leiderschap. Leer hoe je mensen in beweging brengt, vertrouwen creëert en richting geeft in tijden van verandering – met leiderschap dat impact maakt.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
This practical guide provides the reader with a comprehensive overview and detailed insight into the essential requirements and tasks of a Feelgood Manager. Meer
Stefanie Beier analysiert die Voraussetzungen und Faktoren für erfolgreiche Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen beim Hochschul-Sponsoring theoretisch und empirisch. Meer
Josef Tuppinger leitet aus einer Analogiebetrachtung mit dem individuellen Lernen ein Vorgehen für das organisationale Lernen ab. Dabei differenziert er zwischen zwei Lernprozessen, die als prozedurales Lernen (Strukturänderung) und als deklaratives Lernen (Kulturänderung) der Organisation bezeichnet und beschrieben werden. Meer
Introduction Are services millennium-proof? Certainly not. At least not at this moment. There is no thorough research needed to derive that conclusion, simply ask around. Meer
Alexander Runge formuliert ein eContracting-Modell (ECon-Modell), mit dem er die Möglichkeiten und Grenzen der Realisierung elektronischer Kontrakte und identifizierter neuer Geschäftsfelder bewertet. Meer
Frank J. Plaschke entwickelt ein wertbasiertes Anreizsystem, das es ermöglicht, Führungskräfte auf Grundlage interner Wertkennzahlen leistungsgerecht zu vergüten. Meer
Auf der Basis eines umfassenden mehrstufigen Forschungsansatzes identifiziert Frank G. Sieben relevante Einflussfaktoren des Rückgewinnungserfolgs und quantifiziert in einer Kosten-Nutzen-Analyse mit Hilfe eines mathematischen Analysemodells die Erfolgsauswirkungen eines Rückgewinnungsmanagements. Meer
Marc Kuhn entwickelt eine integrierte Wissensmanagementlösung auf der Basis des internen Marketing, mit der einzelne Organisationsbereiche Wissensmanagement im individuellen Situationskontext planen und realisieren können. Meer
Arndt Präuer identifiziert Beschaffungssituationen für Hersteller, bei denen die Verantwortung für (absatzmarktgerichtete) Geschäftsprozesse verstärkt von Herstellern auf Zulieferer übertragen wird. Meer
Die Ausrichtung von Unternehmen an den Bedürfnissen ihrer Kunden hat in den letzten Jahren sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der praxisorientierten Diskussion viel Aufmerksamkeit erfahren. Meer
Die Autoren informieren über den jüngsten Stand der Teamforschung und präsentieren neue empirische Befunde aus Deutschland. Das Spektrum der untersuchten Teams reicht von Innovationsteams in der Software-Entwicklung über Fertigungsteams des Maschinenbaus bis hin zu Marketing-Teams von Werbeagenturen und Software-Unternehmen. Meer
Daniel R. Becker analysiert, ob der Fit der Ressourcen des Zielunternehmens mit den Ressourcen des Käuferunternehmens zum M&A-Erfolg beiträgt. Auf Basis des Resource-based View konzeptionalisiert und operationalisiert er das Konstrukt Ressourcen-Fit und leitet Hypothesen zu seiner Erfolgswirkung her, die er auch empirisch überprüft. Meer
Maren Wunderlich präsentiert eine wissenschaftliche Überprüfung der Service-Profit Chain in einem Franchisekontext und weist nach, dass sowohl die Franchisenehmer- als auch die Mitarbeiterzufriedenheit unmittelbar und mittelbar Einfluss auf die Zufriedenheit und Bindung der Kunden ausüben. Meer
Ralf Mäder entwickelt ein Messinstrument zur Erfassung der Persönlichkeit von Konsumgütermarken in Deutschland und untersucht die Wirkung prominenter Testimonials auf die Markenpersönlichkeit. Meer
Michael Schuster vertritt die These, dass mangelndes Verständnis für das Problem der Integration eine wesentliche Ursache für den Misserfolg ist. In einer ganzheitlichen, regelorientierten Sichtweise von Organisationen wird die Kohärenz der Regelwerke der betreffenden Organisationen zum entscheidenden Erfolgsmaß für effiziente Integrationsgestaltung. Meer
Silvia Rogler entwickelt am Beispiel eines Industriebetriebes Teile eines Risikomanagementsystems. Sie systematisiert die in den Funktionsbereichen Beschaffung, Produktion und Absatz auftretenden Risiken und analysiert die wesentlichen Risiken genauer. Meer
Anja Tuschke führt die Effizienzprobleme bei administrativen Innovationen auf mangelnde Legitimität zurück. Aufbauend auf Erkenntnissen des institutionalistischen Ansatzes, der Diffusions- und der Netzwerkforschung sowie der Forschung zu Motivation und Anreizgestaltung stellt sie Strategien zur Steigerung der Legitimität vor. Meer
An important outcome of the Fourth World Internet Conference, this book provides a comprehensive account of the status quo and trends in global Internet development. Meer
Angela Kunow untersucht, wie sich das Potenzial von Übungseffekten beim Lösen von Aufgaben für eine optimale Vertragsgestaltung nutzen und in realen Produktivitätszuwachs umsetzen lässt. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books