Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Um die finanziellen Konsequenzen von Steuerreformen im Bereich der Unternehmensbesteuerung abschätzen zu können, bedarf es leistungsfähiger quantitativer Ansätze. Meer
Hans-Christian Gröger entwickelt bei kapitalmarktorientierten Bewertungskalkülen konsistente Bewertungsformeln, die sowohl Unternehmensteuern als auch persönliche Steuern berücksichtigen. Meer
Geleitwort Die vorliegende Dissertation von Pfennig widmet sich einer Thematik, die bislang in der Controllingforschung stark vernachlässigt wurde. Dies gilt in dreifacher Hinsicht. Meer
Im Rahmen von modelltheoretischen Analysen untersucht René Thamm die Gestaltungsmöglichkeiten der Portfoliozusammensetzung und -größe. Die Ableitung komparativ-statischer Zusammenhänge zeigt den Einfluss der Eigenschaften von Kapitalgebern und -nehmern. Meer
Seit Anfang des neuen Jahrtausends ist die Zahl der Auflösungen von Aktienfonds sprunghaft angestiegen. Björn Zollenkop untersucht fonds-, fondsgesellschafts- und segmentbezogene Einflussfaktoren und überprüft die abgeleiteten Hypothesen mit einem eigens erstellten Datensatz aus rund 1. Meer
Finanzgeschäfte begleiten uns alle täglich, angefangen beim einfachen Bezahlen mit der EC-Karte bis hin zur Geldanlage in Aktien und Fonds. Doch wie behält man angesichts des rasanten Innovations- und Regelungstempos in der Finanzwelt noch den Überblick? Meer
Erfolgreiche Manager entscheiden schnell und trotzdem gründlich. Dabei müssen sie viele Unsicherheiten und Handlungsalternativen berücksichtigen. Diese Umfelddynamik und die konkreten Handlungsalternativen werden in den herkömmlichen Entscheidungsprozessen viel zu wenig berücksichtigt. Meer
Jens Müller-Merbach untersucht die statistischen Eigenschaften von Stromterminpreisen und entwickelt ein dynamisches Gleichgewichtsmodell, aus dem sich endogen eine Strom-Terminstrukturkurve ergibt. Meer
Dieses Special Issue beinhaltet ein breites Spektrum von Fragestellungen hinsichtlich der Beziehung zwischen Rechnungslegung, Kapitalmärkten und Regulierung. Meer
Carolin Bock untersucht, unter welchen Bedingungen sich die Finanzierung durch hybride Finanzinstrumente für Unternehmen und Kapitalgeber lohnen kann. Meer
Oliver Wirth entwickelt für das deutsche Bilanzrecht ein umfassendes System von Bilanzierungsgrundsätzen speziell für Mehrkomponentengeschäfte. Die Anwendung dieser Grundsätze wird anhand von Beispielsachverhalten anschaulich und praxisorientiert erläutert. Meer
Der Umgang mit Finanzen gehört für uns zum Alltag. Dies betri?t die Erzielung von Einnahmen durch tägliche Arbeit genauso wie die Ausgaben, die beim Einkauf im Supermarkt, beim Kauf eines Autos oder mit dem Abschluss einer Versicherung anf- len. Meer
Arne Schulz zeigt, dass Aktienoptionspläne bei richtiger Ausgestaltung geeignet sind, die Ziele von Anteilseignern und Management anzugleichen und so zu einer Lösung des Principal-Agent-Konflikts beitragen können. Meer
Hanno Benhof analysiert die ökonomischen Wirkungseffekte einer Veräußerungsgewinnbesteuerung für den deutschen Kapitalmarkt. Anhand einer Simulationsrechnung veranschaulicht er die Bedeutung der Wirkungseffekte für den Asset Price. Meer
Alexander Brändle investigates the relationship between different measures of trading volume and returns in the Swiss stock market. He discovers that stocks with unusual trading volume in a given month experience systematically higher subsequent returns. Meer
Markus Dick analysiert den Verkauf ausgefallener Kredite (NPL) aus Sicht der Verkäufer. Er geht den Fragen nach, warum Banken NPL verkaufen bzw. mit welchen Problembereichen sie dabei konfrontiert sind und wie der Kapitalmarkt auf den Verkauf reagiert. Meer
Markus Stiglbauer analysiert und identifiziert mit Hilfe eines wissenschaftlich fundierten Ratinginstrumentariums die Erfolgsrelevanz der Corporate Governance Berichterstattung für den deutschen Kapitalmarkt. Meer
Private Equity and leveraged buyouts have become common in Europe, including in particular Germany. They are a catalyst for corporate restructuring and growth. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books